29.06.2024

Thema: PEI

Bulletin zur Arzneimittelsicherheit – aktuelle Ausgabe 2/2024 erschienen

Das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit wird von dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) gemeinsam herausgegeben. Mit dem vierteljährlich erscheinenden Bulletin...

Schutz vor der Blauzungenkrankheit – Paul-Ehrlich-Institut benennt drei Impfstoffe und BMEL gestattet deren Anwendung...

Seit Oktober 2023 ist die Blauzungenkrankheit erstmals seit vier Jahren wieder in Mitteleuropa präsent. Der aktuell zirkulierende Serotyp 3 der Blauzungenkrankheit (BTV3) verursacht teilweise...

Jahresgespräch 2024 zwischen dem Paul-Ehrlich-Institut und dem Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa)

Am 12.06.2024 trafen sich Expertinnen und Experten des Paul-Ehrlich-Instituts und Vertreterinnen und Vertreter des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (vfa) zum jährlichen Austausch. Fachliche Themen der...

Bewerbungsphase für die technischen Planungsdisziplinen des Paul-Ehrlich-Institut-Neubaus gestartet

Anfang November 2023 wurde der Architekturwettbewerb für den Neubau des Paul-Ehrlich-Instituts in Langen erfolgreich abgeschlossen. Während derzeit das Verhandlungsverfahren mit den Preisträgern vorbereitet wird,...

Neue Erkenntnisse über den Einfluss des Zelleintrittswegs von SARS-CoV-2-Viren auf den Ausgang der Infektion

Ein internationales Forschungsteam hat neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie das SARS-Coronavirus-2 in Zellen eindringt und welche Folgen dies hat. Als Helfer des Oberflächenproteins ACE2...

Neue Erkenntnisse zur Sellerieallergie und deren Risiken

Sellerie, eine Hauptursache für Gemüseallergien, birgt das Risiko schwerer allergischer Reaktionen, insbesondere bei Personen mit Beifußpollen-Sensibilisierung. Eine aktuelle klinische Studie weist auf eine wichtige...

Vaccinia-Virus – Neue Einblicke in die Struktur und Funktion des Prototyps der Pockenviren

Durch das im Jahr 2022 in Europa beobachtete Auftreten von Infektionen mit dem Mpox-Virus – früher als Affenpockenvirus bezeichnet – ist das Interesse an...